
mental health
… für zufriedene Mitarbeiter:innen.
Im Rahmen unseres Trainingsangebotes vermitteln wir den teilnehmenden Menschen Wissen über die Themenbereiche „Kommunikation und Resilienz“, sodass diese ihre kommunikativen Fähigkeiten zielgerichtet erweitern sowie einsetzen, und ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen, können. Dabei legen wir Wert bestimmte Verhaltensweisen, die jeder Mensch erlernen und anwenden kann, systematisch auf- und auszubauen.
Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, ist es uns wichtig, auch hinter die Kulissen zu blicken. Unsere Erfahrung zeigt, dass bloßes Wissen über Verhaltensänderung und das Anwenden von erlernten Übungen bzw. Methoden kaum bzw. ausschließlich marginal dazu beitragen, Verhalten nachhaltig ändern zu können.
Um sicherzustellen, dass unsere Teilnehmer:innen den größtmöglichen Nutzen aus ihrem Training generieren können und sie nachhaltiges Wachstum erleben können, werden sie durch ihre Trainingsteilnahme erfahren,
# welche Faktoren unsere menschliche Identität beeinflussen können,
# wie Resilienz gefördert werden kann und welche Übungen dazu beitragen,
# was 4 bestimmte Fragen beitragen können, um die Welt anders erscheinen zu lassen,
# was inter- und intrapersonelle Kommunikation bedeutet und wie wir diese anwenden können, um uns selber zu „motivieren“,
# wie Verhaltensweisen bzw. Handlungen entstehen/erlernt und zielgerichtet verändert werden können,
# wie Menschen von unbewusster Inkompetenz zu unbewusster Kompetenz gelangen können und
# dass Gedanken Eigenschaften haben und wie diese Eigenschaften bewusst verändert werden können, um widerstandsfähiger und eigenverantwortlich zu werden.
Trainer:in
Helmut Gittmaier
Psychosozialer Berater, Coach und Kommunikationstrainer
Andrea Wieshofer
Dipl. Achtsamkeits- und Resilienztrainerin, Humanenergetikerin